54. Jahrgang 2006 Heft 1
Erscheint am 12. Januar 2006
INHALT
ARTIKEL
LOTHAR MACHTAN: Wilhelm II. als oberster Sittenrichter: Das Privatleben der Fürsten und die Imagepolitik des letzten deutschen Kaisers
FRANZISKA BRUDER: Kollaboration oder Widerstand? Die ukrainischen Nationalisten während des Zweiten Weltkrieges
BOGDAN MUSIAL: „Wir werden den ganzen Kapitalismus am Kragen packen“Sowjetische Vorbereitungen zum Angriffskrieg in den dreißiger und Anfang der vierziger Jahre
REZENSIONEN
Allgemeines
JOHANNES ROHBECK/HERTA NAGL-DOCEKAL (Hrsg.): Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Historische und systematische Studien. Darmstadt 2003 (Stefan Jordan)
HERFRIED MÜNKLER: Imperien. Die Logik der Weltherrschaft – vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten. Berlin 2005 (Michael Sommer)
PERDITA LADWIG: Das Renaissancebild deutscher Historiker 1898–1945. Frankfurt a. M. 2004 (Hendrik Müller-Reineke)
CLAUDIA HIEPEL/MARK RUFF (Hrsg.): Christliche Arbeiterbewegung in Europa. Stuttgart 2003 (Dieter Fricke)
MANFRED GÖRTEMAKER/MICHAEL BIENERT/MARKO LEPS: Orte der Demokratie. Ein historisch-politischer Wegweiser durch Berlin. Berlin 2005 (Fritz Wagner)
Mittelalter
MALTE PRIETZEL: Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter. Darmstadt 2004 (Holger Kruse)
ASTRID SCHMIDT-HÄNDEL: Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit. Frankfurt a. M. u. a. 2004 (Ulman Weiß)
Frühe Neuzeit
SICCO LEHMANN-BRAUNS: Weisheit in der Weltgeschichte. Philosophiegeschichte zwischen Barock und Aufklärung. Tübingen 2004 (Thomas Meyer)
BRAGE BEI DER WIEDEN (Hrsg.): Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte, Bd. I: 1500–1806. Hannover 2004 (Michael Kaiser)
WALTER DEMEL: Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763–1806. Stuttgart 2005 (Rainer Behring)
Neuzeit
ELISABETH HÜLS: Johann Georg August Wirth (1798–1848). Ein politisches Leben im Vormärz. Düsseldorf 2004 (Wolfgang Büttner)
VOLKER BERGHAHN: Das Kaiserreich 1871–1914. Stuttgart 2003 (Ulrich Wyrwa)
CHRISTIAN WIPPERFÜRTH: Von der Souveränität zur Angst. Britische Außenpolitik und Sozialökonomie im Zeitalter des Imperialismus. Stuttgart 2004 (Dierk Walter)
Neueste Zeit
HANS SARKOWICZ (Hrsg.): Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus. Frankfurt a. M./Leipzig 2004 (Uwe Ullrich)
MARIA ANNA ZUMHOLZ: Volksfrömmigkeit und Katholisches Milieu. Marienerscheinungen in Heede 1937–1940. Cloppenburg 2004 (Dirk Fleischer)
WERNER RÖHR: Occupatio Poloniae. Forschungen zur deutschen Besatzungspolitik in Polen 1939–1945. Berlin 2004 (Bernard Wiaderny)
MAREK WIERZBICKI: Polacy i Żydzi w zaborze sowieckim. Stosunki polsko-żydowskie na ziemiach północno-wschodnich II RP pod okupacją sowiecką (1939–1941) [Polen und Juden im sowjetischen Teilungsgebiet. Polnisch-jüdische Beziehungen in den nordöstlichen Gebieten der Zweiten Polnischen Republik unter der sowjetischen Besatzung (1939–1941)]. Warszawa 2001 (Klaus-Peter Friedrich)
STEFAN KLEMP: „Nicht ermittelt“. Polizeibataillone und die Nachkriegsjustiz – Ein Handbuch. Essen 2005ANNETTE WEINKE: Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigungen 1949–1969 oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im Kalten Krieg. Paderborn u. a. 2002 (Ralf Oberndörfer)
HARALD SCHMID: Antifaschismus und Judenverfolgung. Die „Reichskristallnacht“ als politischer Gedenktag in der DDR. Göttingen 2004 (Susanne Brandt)
TORALF STAUD: Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD. Köln 2005 (Cord Arendes)
DORON RABINOVICI/ULRICH SPECK/NATAN SZNAIDER (Hrsg.): Neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte. Frankfurt a. M. 2004 (Riccardo Bavaj)
Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes:
LOTHAR MACHTAN, Prof. Dr., BremenFRANZISKA BRUDER, Dr., BerlinBOGDAN MUSIAL, Dr. habil., Alfeld
CORD ARENDES, Dr., Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergRICCARDO BAVAJ, M. A., Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, MünsterRAINER BEHRING, Dr., Historisches Seminar, Universität zu KölnSUSANNE BRANDT, Dr. Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfWOLFGANG BÜTTNER, Dr., PetershagenDIRK FLEISCHER, M. A., Doktorand, Universität Witten/HerdeckeDIETER FRICKE, Prof. Dr., JenaKLAUS-PETER FRIEDRICH, Dr., MarburgSTEFAN JORDAN, Dr., Redaktion der Neuen Deutschen Biographie, MünchenMICHAEL KAISER, Dr., Historisches Seminar, Universität zu KölnHOLGER KRUSE, Dr., Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu KielTHOMAS MEYER, Dr., MünchenHENDRIK MÜLLER-REINEKE, Dr., St. John’s College, OxfordRALF OBERNDÖRFER, Dozent für juristische Zeitgeschichte, BerlinMICHAEL SOMMER, Dr., Wolfson College, OxfordUWE ULLRICH, Publizist, DresdenFRITZ WAGNER, Prof. Dr., FB Philosophie und Geisteswissenschaften, FU BerlinDIERK WALTER, Dr., Hamburger Institut für SozialforschungULMAN WEIß, Dr., Philosophische Fakultät, Universität ErfurtBERNARD WIADERNY, Dr., Europa Universität Viadrina, Frankfurt/OderULRICH WYRWA, PD Dr., Universität Potsdam