ARTIKEL
Marcel Müllerburg: Risse im Schleier der ErinnerungZur Kritik der historischen Memorik S. 201–221
Lothar Machtan: Deutschlands gekrönter Herrscherstand am Vorabend des Ersten WeltkriegsEin Inspektionsbericht zur Funktionstüchtigkeit des deutschen Monarchie-Modells S. 222–241
Karsten Linne: Hunger und Kannibalismus bei sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg S. 242–262
REZENSIONEN
Allgemeines
Knut Langewand: Historik im Historismus.Geschichtsphilosophie und historische Methode bei Ernst Bernheim. Frankfurt a. M. u. a. 2009(Dirk Fleischer) S. 263
Samuel Salzborn (Hrsg.): Kritische Theorie des Staates.Staat und Recht bei Franz L. Neumann. Baden-Baden 2009(Gideon Botsch) S. 264
Anne Kwaschik : Auf der Suche nach der deutschen Mentalität.Der Kulturhistoriker und Essayist Robert Minder. Göttingen 2008(Rahel Wartenweiler) S. 266
Altertum / Mittelalter / Frühe Neuzeit
Jörg Feuchter/ Johannes Helmrath (Hrsg.): Politische Redekultur in der Vormoderne.Die Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Frankfurt a. M./New York 2008 (Michael Kaiser) S. 268
Das Dekanatsbuch der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald 1456–1662.Übersetzt und eingeleitet von Hans Georg Thümmel. Stuttgart 2008(Stephanie Irrgang) S. 269
Panajotis Kondyls: Machiavelli. Berlin 2007(Ulrich Arnswald) S. 271
Bernd Franke: Sklaverei und Unfreiheit im Naturrecht des 17. Jahrhunderts. Hildesheim/Zürich/New York 2009(Stefanie Ertz) S. 273
Neuzeit / Neueste Zeit
Helmut Walser Smith: The Continuities of German History.Nation, Religion, and Race across the Long Nineteenth Century.New York 2008(Tim Buchen/Christoph Buller) S. 274
Frank Bösch: Öffentliche Geheimnisse.Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880–1914. München 2009(Andreas Rose) S. 276
Klaus Gietinger: Der Konterrevolutionär.Waldemar Pabst – eine deutsche Karriere. Hamburg 2009(Sebastian Pella) S. 278
Dierk Hoffmann: Otto Grotewohl (1894–1964).Eine politische Biographie. München 2009(Bernd Rother) S. 280
Carsten Voigt: Kampfbünde der Arbeiterbewegung.Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Rote Frontkämpferbund in Sachsen (1924–1933). Köln/Weimar/Wien 2009(Richard Saage) S. 282
Regina Wecker/Sabine Braunschweig/Gabriela Imboden/Bernhard Küchenhoff/Hans Jakob Ritter (Hrsg.): Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? What is National Socialist about Eugenics?Internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2009(Florian Mildenberger) S. 283
Ulf Schmidt: Hitlers Arzt Karl Brandt.Medizin und Macht im Dritten Reich. Berlin 2009(Hubert Kolling) S. 285
Ter ry Parssinen: Die vergessene Verschwörung.Hans Oster und der militärische Widerstand gegen Hitler. München 2008(Erik Lommatzsch) S. 287
Christiane Brenner: „Zwischen Ost und West“.Tschechische politische Diskurse 1945–1948. München 2009(Jiří Kosta) S. 288
Ulrich Pfeil (Hrsg.): Die Rückkehr der deutschen Geschichtswissenschaft in die „Ökumene der Historiker“.Ein wissenschaftsgeschichtlicher Ansatz. München 2008(Stefan Jordan) S. 290