Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023) 11

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023) 11

Erschienen
Berlin 2023: Metropol Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
100 S.
Preis
Abonnement: € 136,00; Einzelheft: € 14,00

 

Redaktion

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Frédéric Bonnesoeur, Julia Pietsch, Angelika Königseder, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Friedrich Veitl

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
71. Jahrgang 2023, Heft 11

Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft erscheint monatlich. Sie ist ein Fachorgan für Historikerinnen und Historiker, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Beschäftigte und Aktive in Gedenkstätten und Archiven sowie Interessierte an Geschichte und verwandten Disziplinen wie Ethnologie, Politische Wissenschaft, Altertumswissenschaften, Kunstgeschichte u. a. Neben inhaltlichen Beiträgen führt ein umfangreicher Rezensionsteil in aktuelle Literatur ein und erleichtert die Orientierung im Forschungsfeld Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

ARTIKEL

Martin Cüppers: Die Shoah in Pinsk. Eskalation und Friktionen bei Massenerschießungen im August 1941 S. 893–914

Mike Schmeitzner: Faschismus und Nationalsozialismus. Hermann Hellers Deutungen auf dem Prüfstand S. 915–932

Wolf Kaiser: Die Befreiung in Holocaust-Tagebüchern von Jüdinnen und Juden. Erwartungen, Berichte, Reflexionen S. 933–955

REZENSIONEN

Allgemeines

Gerhard Ringshausen: Das widerständige Wort. Christliche Autoren gegen das „Dritte Reich“. Berlin 2022 (Peter Steinbach) S. 956

Thomas Bührke: Die Verfolgten. Geniale und geächtete Wissenschaftler von Giordano Bruno bis Alan Turing. Stuttgart 2022 (Maik Schmerbauch) S. 958

Mittelalter · Frühe Neuzeit

Christian Alexander Neumann (Hrsg.): Old Age before Modernity. Case Studies and Methodological Perspectives 500 BC–1700 AD. Heidelberg 2023 (Bea Lundt) S. 960

Heinz Schilling: Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa. Aufbruch in die Welt von heute. Freiburg/Basel/Wien 2022 (Alexander Schunka) S. 962

Neuzeit · Neueste Zeit

Wolfgang Templin: Revolutionär und Staatsgründer. Józef Piłsudski – eine Biografie. Berlin 2022 (Markus Roth) S. 964

Hartmut Michael Kühn: Das Wunder an der Weichsel. Zum polnisch-sowjetrussischen Krieg 1919–1921. Berlin u. a, 2022 (Wladislaw Hedeler) S. 965

Jan-Philipp Pomplun: Deutsche Freikorps. Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus. Göttingen 2023 (Bernward Dörner) S. 967

Jens Dobler: You have never seen a dancer like Voo Doo. Das unglaubliche Leben des Willy Pape. Berlin 2022 (Florian G. Mildenberger) S. 969

Silvan Schenkel: Der Deutsche Juristentag 1933. Die kumulative Selbstmobilisierung der juristischen Professionselite in der Formierungsphase des NS-Regimes, Tübingen 2023 (Reinhard Mehring) S. 970

Annegret Schüle (Hrsg.): Die H. Kori GmbH. Eine Berliner Ofenbaufirma und der nationalsozialistische Massenmord. Leipzig/Berlin 2022 (Kolja Buchmeier) S. 972

Alexa Stiller: Völkische Politik. Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939–1945. 2 Bde. Göttingen 2022 (Stephan Lehnstaedt) S. 974

Gerhard Paul/Michael Wildt: Nationalsozialismus. Aufstieg – Macht – Niedergang – Nachgeschichte. Bonn 2022 (Klaus-Peter Friedrich) S. 976

Ernst Schoen: Tagebuch einer Deutschlandreise 1947. Aufzeichnungen eines Emigranten. Herausgegeben und mit einer biografischen Notiz von Sabine Schiller-Lerg und Wolfgang Stenke. Berlin 2023 (Wolfgang Benz) S. 977

Nicholas John Williams/Christoph Picker (Hrsg.): Die Kirche und die Täter nach 1945. Schuld – Seelsorge – Rechtfertigung. Göttingen 2022 (Olaf Blaschke) S. 979

Siegfried Prokop: Probleme der Geschichte der DDR. Die Ulbricht-Ära (1950–1970). Berlin 2022 (Matthias Dohmen) S. 981

Rita Kiss: Aus Ungarn nach Bayern. Ungarnflüchtlinge im Freistaat Bayern 1956–1973. Regensburg 2022 (Franz Sz. Horváth) S. 983

Alexandra Tcherkasski: „Hier ruhen friedliche Sowjetbürger.“ Die NS-Judenermordung in der sowjetischen Erinnerungskultur zum Zweiten Weltkrieg. Wiesbaden 2022 (Irina Rebrova) S. 984

Michael Reid: Spain. The Trials and Triumphs of a Modern European Country. New Haven/London 2023 (Nikolaus Werz) S. 986

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am