Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), 9

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), 9

Erschienen
Berlin 2022: Metropol Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
96 S.
Preis
Abonnement: € 136,00; Einzelheft: € 14,00

 

Redaktion

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Friedrich Veitl (verantwortlich), Frédéric Bonnesoeur, Kolja Buchmeier, Lara Raabe, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Friedrich Veitl

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

Inhaltsverzeichnis

ARTIKEL

Detlef Lehnert
Die politische Konfrontation zwischen SPD und KPD im Jahr 1932 – ursächlich für „1933“? S. 709–728

Martin Sabrow
Die Hohenzollernauseinandersetzung – oder: Erkenntnis und Evidenz im Streit der Fakultäten S. 729–743

Tilman Plath
Vom Weg in die vorhersehbare Vergangenheit
Geschichtspolitik in Polen und Russland 2010–2020 S. 744–760

Angelika Censebrunn-Benz
Lebensgeschichtliche Interviews mit Opfern der Jugendhilfe im Torgauer Zeitzeugenarchiv S. 761–768

REZENSIONEN

Allgemeines

Richard Ovenden: Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens. Berlin 2021 (Florian G. Mildenberger) S. 769

Helmut Walser Smith: Deutschland. Geschichte einer Nation. Von 1500 bis zur Gegenwart. München 2021 (Justus H. Ulbricht) S. 770

Mittelalter

Eleanor J. Giraud/Christian T. Leitmeir (Hrsg.): The Medieval Dominicans. Books, Buildings, Music, and Liturgy. Turnhout 2021 (Robert Friedrich) S. 773

Oliver Auge/Andreas Bihrer/Nina Gallion (Hrsg.): ‚Kleine Bischöfe‘ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600). Berlin 2021 (Roman Tischer) S. 775

Neuzeit · Neueste Zeit

Holger Afflerbach/Ulrich Lappenküper (Hrsg.): 1918 – das Ende des Bismarck-Reiches? Paderborn 2021 (Thomas Gerhards) S. 777

Ulrike Pilarczyk/Ofer Ashkenazi/Arne Homann (Hrsg.): Hachschara und Jugend-Alija. Wege jüdischer Jugend nach Palästina 1918–1941. Gifhorn 2020 (Gudrun Fiedler) S. 779

Knut Bergbauer/Sabine Fröhlich/Stefanie Schüler-Springorum: Hans Litten – Anwalt gegen Hitler. Eine Biographie. Göttingen 2022 (Max Bloch) S. 780

Michael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 bis 1945. München 2022 (Bernward Dörner) S. 783

Michel Grunewald: Das „Dritte Reich“ im Visier. Interpretationen, Urteile, Strategien der Action française, 1933–1945. Lausanne u. a. 2021 (Joris Lehnert) S. 785

Norman Domeier: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im „Dritten Reich“. Göttingen 2021 (Johannes Koll) S. 786

Magnus Brechtken (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium. Göttingen 2021 (Peter Steinbach) S. 788

David L. Hoffmann (Hrsg.): The Memory of the Second World War in Soviet and Post-Soviet Russia. London/New York 2022 (Irina Rebrova) S. 791

Marco Gerhard Schinze-Gerber: Franz Josef Strauß. Wegbereiter der deutschen Einheit und Europäer aus Überzeugung. Hildesheim/Zürich/New York 2020 (Erik Lommatzsch) S. 793

Thomas A. Fudge: Matthew Spinka, Howard Kaminsky, and the Medieval Hussites. Lanham 2021 (Thomas Krzenck) S. 795

Zsuzsanna Varga: The Hungarian Agricultural Miracle? Sovietization and Americanization in a Communist Country. Lanham 2020 (Dániel Luka) S. 797

Sylvia Neame: The Drama of the Peace Process in South Africa. I look back 30 years. Cape Town 2021 (Ulrich van der Heyden) S. 799

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am