Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021), 7/8

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021), 7/8
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2021: Metropol Verlag
Erscheint 
monatlich
ISBN
ISSN: 0044-2828
Anzahl Seiten
100 S.
Preis
€ 13,00

 

Redaktion

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Friedrich Veitl (verantwortlich), Frédéric Bonnesoeur, Kolja Buchmeier, Lara Raabe, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Veitl, Friedrich

Inhaltsverzeichnis

ARTIKEL

Annette Vogt: Die Rede Emil Julius Gumbels „Die Kriegsrüstungen der imperialistischen Staaten“ am 4. 11. 1928 in Berlin S. 609–631

Christian Dietrich: „Die Hohenzollern enteignen!“
Die sozialdemokratische Kampagne für die Fürstenenteignung 1926 S. 632–646

Jan Grabowski/Ingo Loose: Die Holocaustgeschichtsschreibung – ein Fall für die Gerichte?
Zur Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit in Polen S. 647–668

REZENSIONEN

Allgemeines

Michael Farrenkopf/Andreas Ludwig/Achim Saupe (Hrsg.): Logik und Lücke. Die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen. Göttingen 2021 (Philip Haas) S. 669

Susan Whitfield (Hrsg.): Die Seidenstraße. Landschaften und Geschichte. Darmstadt 2019 (Renate Nestvogel) S. 670

Marc Grimm/Stefan Müller (Hrsg.): Bildung gegen Antisemitismus – Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt a. M. 2020 (Lea von der Hude) S. 672

Mittelalter – Frühe Neuzeit

Felix Hinz/Johannes Meyer-Hamme (Hrsg.): Controversial Histories – Current Views on the Crusades. London/New York 2021 (Bea Lundt) S. 674

Julia Heinemann: Verwandtsein und Herrschen. Die Königinmutter Catherine de Médicis und ihre Kinder in Briefen 1560–1589. Heidelberg 2020 (Hendrik Müller) S. 677

Neuzeit – Neueste Zeit

Sönke Neitzel: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Berlin 2020 (Frank Jacob) S. 679

Norbert Herms: Zwischen „schädlichen Einflüssen“ und „wertvollen Erbströmen“. Der „rassenhygienische“ Diskurs in Deutschland zwischen 1891 und 1914. Göttingen 2020 (Florian G. Mildenberger) S. 682

Ruth Nattermann: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945). Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen. Berlin/Boston 2019 (Liana Novelli Glaab) S. 684

René Schroeder: Friedrich Ebert (1894–1979). Ein Leben im Schatten des Vaters. Berlin 2021 (Kurt Schilde) S. 686

Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. München 2020 (Max Bloch) S. 688

Maximilian Aigner: Vereinsführer. Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus. Göttingen 2020 (Diethelm Blecking) S. 690

Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit. Die Widerstandsgruppe „Onkel Emil“ im Nationalsozialismus. Ditzingen 2020 (Gerhard Krebs) S. 692

Heinrich Blücher: Versuche über den Nationalsozialismus. Hrsg. von Ringo Rösener in Zusammenarbeit mit Eyck-Marcus Wendt. Göttingen 2020 (Peter Steinbach) S. 694

Dieter Vaupel: „Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten.“ Jüdisches Leben in Felsberg. Verfolgung – Integration – Erinnerung. Marburg 2020 (Klaus-Peter Friedrich) S. 696

Christina Schwartz: Tradition mit Innovation. Die Rektoratsreden an den deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen der Nachkriegszeit 1945–1950. Göttingen 2019
Anton F. Guhl: Wege aus dem „Dritten Reich“. Die Entnazifizierung der Hamburger Universität als ambivalente Nachgeschichte des Nationalsozialismus. Göttingen 2019 (Matthias Berg) S. 698

Joanna Ostrowska/Joanna Talewicz-Kwiatkowska/Lutz van Dijk (Hrsg.): Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten. Berlin 2020 (Angelika Königseder) S. 700

Joël Glasman: Humanitarianism and the Quantification of Human Needs. Minimal Humanity. London/New York 2020 (Andreas Weiß) S. 702

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am