ThemenheftDeutscher Kolonialismus und Natur vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Herausgegeben von Johannes Paulmann
JOHANNES PAULMANN: Zur Einführung
BERNHARD GIßIBL: Jagd und Herrschaft Zur politischen Ökologie des deutschen Kolonialismus in Ostafrika
FRANZISKA TORMA: Die Rationalisierung der Wildnis Deutsche Expeditionen nach Mittelasien in den 1920er-Jahren
JOHANNES PAULMANN: Jenseits von Eden Kolonialismus, Zeitkritik und wissenschaftlicher Naturschutz in Bernhard Grzimeks Tierfilmen der 1950er-Jahre
REZENSIONEN
Allgemeines
WOLFGANG REINHARD: Geschichte des modernen Staates. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 2007 (Samuel Salzborn)
CHRISTOF DIPPER unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.): Deutschland und Italien. 1860-1960. Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich. München 2005 (Ulrich Wyrwa)
DOMENICO LOSURDO: Kampf um die Geschichte. Der historische Revisionismus und seine Mythen - Nolte, Furet und die anderen. Köln 2007 (Arnd Hoffmann)
Mittelalter
NATHALIE KRUPPA/LESZEK ZYGNER (Hrsg.): Partikularsynoden im späten Mittelalter. Göttingen 2006 (Ralf Lützelschwab)
ENNO BÜNZ (Bearb.): Das Mainzer Subsidienregister für Thüringen von 1506. Köln/Weimar/Wien 2005 (Ulman Weiß)
Frühe Neuzeit
KASPAR VON GREYERZ (Hrsg.): Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit. München 2007 (Gregor Rohmann)
MATHIAS LAUBERER: Mein haußbiechlein. Schreibende Schuhmacher im 17. Jahrhundert. Hrsg. von Fabian Brändle/Sebastian Leutert. Basel 2005 (Ulrich Köchli)
PETR MAT'A/THOMAS WINKELBAUER (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740. Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas. Stuttgart 2006 (Anuschka Tischer)
SUSANNE JAEGER: Alexander S. Stroganov (1733-1811). Sammler und Mäzen im Russland der Aufklärung. Köln/Weimar/Wien 2007 (Erhard Hexelschneider)
Neuzeit
JENS NORDALM (Hrsg.): Historismus im 19. Jahrhundert. Geschichtsschreibung von Niebuhr bis Meinecke. Ditzingen 2006 (Dirk Fleischer)
STEFAN FISCH/FLORENCE GAUZY/CHANTAL METZGER (Hrsg.): Lernen und Lehren in Frankreich und Deutschland = Apprendre et enseigner en Allemagne et en France. Stuttgart 2007 (Klaus Dittrich)
Neueste Zeit
BORIS CHAVKIN: Verflechtungen der deutschen und russischen Zeitgeschichte. Aufsätze und Archivfunde zu den Beziehungen Deutschlands und der Sowjetunion von 1917 bis 1991. Stuttgart 2007 (Winfried Meyer)
SVEN FELIX KELLERHOFF: Hitlers Berlin. Geschichte einer Hassliebe. Berlin 2005 (Armin Pfahl-Traughber)
PETRA FUCHS/MAIKE ROTZOLL/ULRICH MÜLLER/PAUL RICHTER/GERRIT HOHENDORF (Hrsg.): „Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst“. Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Göttingen 2007 (Rolf Löther)
MARIO KEßLER: Ossip K. Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker (1909-1998). Köln/Weimar/Wien 2007 (Gideon Botsch)
STEPHAN SCHLAK: Wilhelm Hennis. Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik. München 2008 (Harald Seubert)
KURT PÄTZOLD: Die Geschichte kennt kein Pardon. Erinnerungen eines deutschen Historikers. Berlin 2008 (Peter Hoffmann)