Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68 (2020), 10

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 68 (2020), 10
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2020: Metropol Verlag
Erscheint 
monatlich
ISBN
0044-2828
Anzahl Seiten
96 S.
Preis
€ 13,00

 

Redaktion

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Friedrich Veitl (verantwortlich), Frédéric Bonnesoeur, Kolja Buchmeier, Lara Raabe, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Veitl; Friedrich

Inhaltsverzeichnis

INHALT

ARTIKEL

Max Laube
El Lumpen – Die Karriere eines Begriffs. Zu der zeitgenössischen Revolte in Chile S. 803–818

Richard Saage
Integraler Sozialismus. Anmerkungen zu Otto Bauers „Zwischen zwei Weltkriegen?“ S. 819–832

Frank Jacob
Emma Goldmans Blick auf Bolschewismus, Faschismus und Nationalsozialismus. Eine anarchistische Perspektive auf den Totalitarismus der 1920er- und 1930er-Jahre S. 833–847

Markus Meckl
Lettlands postheroische Geschichtsschreibung S. 848–859

REZENSIONEN

Allgemeines

Étienne François/Thomas Serrier (Hrsg.): Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte. Bd. 1: Lebendige Vergangenheit. Hrsg. von Akiyoshi Nishiyama, Valérie Rosoux; Bd. 2: Vielfalt und Widersprüche. Hrsg. von Pierre Monnet, Olaf B. Rader; Bd. 3: Globale Verflechtungen. Hrsg. von Jakob Vogel. Darmstadt 2019 (Ilko-Sascha Kowalczuk) S. 860

Ruud Koopmans: Das verfallene Haus des Islam. Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt. München 2020 (Rebecca Hohnhaus) S. 861

Mittelalter

Pavlína Rychterová/Gábor Klaniczay/Paweł Kras/Walter Pohl (Hrsg.): Times of Upheaval. Four Medievalists in Twentieth-Century Central Europe. Conversations with Jerzy Kłoczowski, János M. Bak, František Šmahel and Herwig Wolfram. Budapest/New York 2019 (Thomas Krzenck) S. 863

Andreas Sohn (Hrsg.): Benediktiner als Päpste. Regensburg 2018
(Ralf Lützelschwab) S. 866

Neuzeit · Neueste Zeit

Harro Zimmermann: Ein deutscher Gotteskrieger? Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung. Paderborn 2020 (Anne-Maika Krüger) S. 868

Stefan Manz/Panikos Panayi: Enemies in the Empire. Civilian Internment in the British Empire during the First World War. New York 2020 (Mathis J. Gronau) S. 871

Philipp Nielsen: Between Heimat and Hatred. Jews and the Right in Germany, 1871–1935. New York 2019
(Klaus-Peter Friedrich) S. 872

Karel Hruza (Hrsg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Bd. 3. Wien/Köln/Weimar 2019 (Stefan Jordan) S. 874

Simon Matzerath/Jessica Siebeneich (Hrsg.): Die 20er Jahre. Leben zwischen Tradition und Moderne im internationalen Saargebiet (1920–1935), Petersberg 2020
(Franz Josef Schäfer) S. 876

Sabina Becker: Experiment Weimar. Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918–1933. Darmstadt 2018 (Jens Flemming) S. 877

Irene Messinger/Katharina Prager (Hrsg.): Doing Gender in Exile. Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung. Münster 2019 (Florian G. Mildenberger) S. 880

Die Organisation des Terrors. Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943–1945. Hrsg. im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts Moskau von Matthias Uhl, Thomas Pruschwitz, Martin Holler, Jean-Luc Leleu und Dieter Pohl, unter Mitarbeit von Henrik Eberle und Wladimir Sacharow. München 2020 (Bernward Dörner) S. 882

Heinz Wewer: „Abgereist, ohne Angabe der Adresse“. Postalische Zeugnisse zu Verfolgung und Terror im Nationalsozialismus. Berlin 2017
Heinz Wewer: Postalische Zeugnisse zur deutschen Besatzungsherrschaft im Protektorat Böhmen und Mähren. Berlin 2018
Heinz Wewer: Spuren des Terrors. Postalische Zeugnisse zum System der deutschen Konzentrationslager. Leipzig 2020 (Stephan Lehnstaedt) S. 884

Winfried Heinemann: Unternehmen „Walküre“: Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944. Berlin 2019 (Peter Steinbach) S. 885

Antonia Schmid: Ikonologie der „Volksgemeinschaft“. ‚Deutsche‘ und das ‚Jüdische‘ im Film der Berliner Republik. Göttingen 2019 (Mathias Berek) S. 888

Andra-Octavia Cioltan-Drăghiciu: „Gut gekämmt ist halb gestutzt“. Jugendliche im sozialistischen Rumänien. Wien 2019 (Franz Sz. Horváth) S. 890

Samuel Salzborn: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern. Leipzig 2020 (Kai Schubert) S. 892

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am