Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), 10

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70 (2022), 10

Erschienen
Berlin 2022: Metropol Verlag
Preis
Abonnement: € 136,00; Einzelheft: € 14,00

 

Redaktion

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Friedrich Veitl (verantwortlich), Frédéric Bonnesoeur, Kolja Buchmeier, Lara Raabe, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Friedrich Veitl

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 70 (2022) 10

Inhaltsverzeichnis

Artikel

Astrid Ley/Agnes Ohm: Die Fälscherwerkstatt im Konzentrationslager Sachsenhausen S. 805–829

Thorsten Holzhauser: Zwischen „Säuberung“ und „Versöhnung“: Politische Belastung als nationaler Ordnungsdiskurs in Westeuropa S. 830–851

Stefan Laffin: Die Alliierten und das postfaschistische Italien: Handlungsspielräume auf dem Weg zur Republik S. 852–870

Rezensionen

Allgemeines

Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters. München 2022 (Peter Steinbach) S. 871

Gabriele Danninger: Die verfluchte Krankheit. Kulturgeschichte der Medizin im Unterricht. Göttingen 2021 (Bea Lundt) S. 873

Mehmet Can/Jamina Diel/Mathis Eckelmann: Mehr als zwei Seiten. Eine Reise von Neukölln nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete. Berlin 2020 (Max Munz) S. 875

Mittelalter/Frühe Neuzeit

Matthieu Rajohnson: L’Occident au regret de Jérusalem (1187–fin du xive siècle). Paris 2021 (Ralf Lützelschwab) S. 877

Jiří Kuthan: Parléřovský mýtus. Rod Parléřů – dílo a jeho ohlas [Der Parlermythos. Die Familie der Parler – Werk und Wirkung]. Prag 2021 (Thomas Krzenck) S. 879

André Thieme/Matthias Donath (Hrsg.): Augusts Afrika. Afrika in Sachsen, Sachsen in Afrika im 18. Jahrhundert. Königsbrück 2022 (Ulrich van der Heyden) S. 880

Neuzeit/Neueste Zeit

Mathias Berek: Moritz Lazarus. Deutsch-jüdischer Idealismus im 19. Jahrhundert. Göttingen 2020 (Florian G. Mildenberger) S. 882

Susanne Froehlich (Hrsg.): Altertumswissenschaft in Greifswald. Porträts ausgewählter Gelehrter 1856 bis 1946. Stuttgart 2021 (Matthias Willing) S. 884

Zentralrat der Juden in Deutschland (Hrsg.): Die jüdische Jugendbewegung. Eine Geschichte von Aufbruch und Erneuerung. Leipzig 2021 (Klaus-Peter Friedrich) S. 886

Arno Mentzel-Reuters/Martina Hartmann/Martin Baumeister (Hrsg.): Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 – ein „Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften“? Beiträge des Symposiums am 28. und 29. November 2019 in Rom. Wiesbaden 2021 (Stefan Jordan) S. 888

Geoffrey Megargee/Rüdiger Overmans/ Wolfgang Vogt (Hrsg.): The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933–1945, Volume IV: Camps and Other Detention Facilities under the German Armed Forces. Bloomington 2022 (Kolja Buchmeier) S. 890

Laura Jockusch (Hrsg.): Khurbn-Forshung. Documents on Early Holocaust Research in Postwar Poland. Göttingen 2021 (Markus Roth) S. 892

Nadine Drönner: Das „Homosexuellen-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts aus rechtshistorischer Perspektive. Tübingen 2020 (Rainer Möhler) S. 893

Irina Rebrova: Re-Constructing Grassroots Holocaust Memory. The Case of the North Causasus. Berlin/Boston 2020 (Katja Makhotina) S. 896

Martin Sabrow/ Tilmann Siebeneichner/Peter Ulrich Weiß (Hrsg.): 1989. Eine Epochenzäsur? Göttingen 2021 (Christoph Lorke) S. 898

Frank-Lothar Kroll/Christian Hillgruber/Michael Wolffsohn (Hrsg.): Die Hohenzollerndebatte. Beiträge zu einem geschichtspolitischen Streit. Berlin 2021 (Hans Rudolf Wahl) S. 900

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am