Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71. Jahrgang (2023) Heft 3
ARTIKEL
Harald Kleinschmidt: Was sind neue Quellen? Drei Thesen zum Wandel der disziplinären Identität der Geschichtswissenschaft S. 201–220
Benjamin Brendel: Zyklon B: Sicherheit, Vernichtung und Kritik 1871–1990. Eine diskursive Stoffgeschichte S. 221–242
Clemens Zimmermann: Der Rastlose. Vorgeschichte, Beschleunigung und Abbruch der politischen Karriere Victor Emanuel Preuskers S. 243–260
REZENSIONEN
Allgemeines
Anton Pelinka: Faschismus? Zur Beliebigkeit eines politischen Begriffs. Wien/Köln 2022 (Arnd Bauerkämper) S. 261
Jan Eike Dunkhase: Kornmanns Wahrheit. Eine Geschichtslehre aus der Sattelzeit. Berlin 2022 (Stefan Jordan) S. 263
Tobias Jammerthal/David Burkhart Janssen/Jonathan Reinert/Susanne Schuster: Methodik der Kirchengeschichte. Ein Lehrbuch. Tübingen 2022 (Maik Schmerbauch) S. 264
Altertum - Mittelalter
Judith Herrin: Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen. Darmstadt 2022 (Detlev Kraack) S. 266
Dorett Elodie Werhahn-Piorkowski: Die Regule Cancellarie Innozenzʼ VIII. und Alexanders VI. Überlieferungsgeschichte, Inkunabelkatalog und Edition der päpstlichen Kanzleiregeln im frühen Buchdruck. Wiesbaden 2021 (Ralf Lützelschwab) S. 268
Neuzeit - Neueste Zeit
Eva-Maria Schnurr/Frank Patalong (Hrsg.): „Deutschland, deine Kolonien“. Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. München 2022 (Ulrich van der Heyden) S. 270
Ota Konrád/Rudolf Kučera: Paths out of the Apocalypse. Physical Violence in the Fall and Renewal of Central Europe, 1914–1922. Oxford 2022 (Markus Pöhlmann) S. 271
Judith Mackrell: Die Flapper. Rebellinnen der Wilden Zwanziger. Berlin 2022 (Florian G. Mildenberger) S. 274
Kay Schiller: „Der schnellste Jude Deutschlands“. Alex Natan (1906–1971). Eine Biografie. Göttingen 2022 (Diethelm Blecking) S. 275
Wolfgang Proske (Hrsg.): Täter, Helfer, Trittbrettfahrer. Bd. 14: NS-Belastete aus der Oberpfalz. Gerstetten 2022 (Wolfgang Benz) S. 277
Rosemarie Burgstaller: Inszenierung des Hasses. Feindbildausstellungen im Nationalsozialismus. Frankfurt a. M./New York 2022 (Klaus-Peter Friedrich) S. 280
Ulrich Faure/Peter Graf (Hrsg.): Exil! Literarische Wortmeldungen aus deutschsprachigen Zeitschriften 1933–1950. Auswahl und Nachwort von Hans-Albert Walter, 3 Bde. Darmstadt 2022 (Peter Steinbach) S. 282
Gertrude Enderle-Burcel (Hrsg.): Heinrich Wildner. Tagebücher 1938–1944. „Heute geht es gegen die Juden, morgen kann es gegen die anderen gehen …“. Wien/Köln 2022 (Bernward Dörner) S. 285
Julia Landau/Enrico Heitzer (Hrsg.): Zwischen Entnazifizierung und Besatzungspolitik. Die sowjetischen Speziallager 1945–1950 im Kontext. Göttingen 2021 (Mike Schmeitzner) S. 287
Johannes Reitter: Ein Mantel des Schweigens. Der Umgang mit der NS-Geschichte in Opfer- und Täterfamilien. Wien/Köln 2022 (Horst Thum) S. 289
Ljiljana Radonić: Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen. Geschichtspolitik zwischen der „Anrufung Europas“ und dem Fokus auf „unser“ Leid. Berlin/Boston 2021 (Sjoma Liederwald) S. 291